Wer unsere Serie über die Bremer Instawalks verfolgt, wird vermutlich denken, wir könnten nicht zählen. Aber doch, dies ist ein Bericht zum 7. Instawalk. Bei No. 6, in der Hochschule für Künste im Speicher XI, konnte nur aus Termingründen leider niemand aus unserem Blog-Team teilnehmen. Und für mich persönlich ist es sogar das erste Mal, dass ich teilnehmen konnte – Elternzeit sei Dank. (mehr …)
Carolin Hinz-Sowade
Traumhochzeit geplant? Die besten Orte zum Heiraten in Bremen
Aktualisierung 19.04.2018: Vier Jahre ist es her, dass dieser Artikel als einer der ersten auf dem Blog erschien. Grund genug, den Beitrag einer Frischekur zu unterziehen. Einige Orte wurden bereits über die Kommentare ergänzt. Ich habe jetzt alles noch einmal überprüft und ergänzt.
Ja, es gibt ein Leben neben meinen Job bei der BTZ. Und ja, manchmal bringt das mit sich, dass ich meine Stadt mit ganz neuen Augen sehe. So zum Beispiel, wenn ich mich auf die Suche nach dem perfekten Ort zum Heiraten mache – für meine eigene Hochzeit wohlgemerkt :-) (mehr …)
Momentaufnahme: 1 Million Krokusse in Oberneuland
Er kommt, der Frühling, ganz sicher. Ein nicht zu übersehendes Zeichen dafür sind die eine Million Krokusse, die derzeit wieder an der Franz-Schütte-Allee in Oberneuland ihre Blüten gen Himmel recken. Im Oktober 2012 wurden die Zwiebeln der Sorte “Ruby Giant” in den Boden gesteckt und zeigen nun im sechsten Jahr ihre Wirkung. (mehr …)
„Rausfahren, wenn andere reinkommen“ – ein Besuch bei den Seenotrettern
Dass ich einen Segelschein (Sportbootführerschein Binnen und See) habe, darf ich gar nicht so laut sagen. Ich werde nämlich total schnell seekrank. Eine meiner schlimmsten Erfahrungen in diesem Punkt war die Überführung eines 25 m langen Seglers von der Sail in Bremerhaven zum Großsegler-Festival in Amsterdam (Ijmuiden). Bei Windstärke 7 ist uns auf der Nordsee mitten in der Nacht das Segel gerissen und wir mussten es einholen. Da wir dann nur mit Motor gegen die Wellen tuckern konnten, ist uns irgendwann allen schlecht geworden. Habt ihr schon mal den Kapitän über die Reling spucken sehen? Nicht sehr vertrauenserweckend. (mehr …)
Mein Bremen: Der Achterdieksee
Zugegeben, das Wetter lädt nicht gerade zu einem Sprung ins kühle Nass ein, aber zum Achterdieksee kann man auch im Winter gehen. Jedenfalls bin ich am vergangenen Sonntag einmal um den See spaziert und habe euch das obige Bild mitgebracht. (mehr …)
Schlemmen wie im Paradies – Frühstücken in Bremen
Ich bin ein absoluter Frühstücksmensch. Bevor ich nicht etwas im Magen habe, spricht man mich besser nicht an. Das ist mir sogar wichtiger als die erste Tasse Kaffee am Morgen.Bevor ich im Jahr 2000 (oh, ich werde alt) nach Bremen kam, kannte ich nur das schnelle Frühstück zuhause. Möglicherweise war das dem Umstand geschuldet, dass es in meiner kleinen Heimatstadt dazu schlichtweg keine Alternativen gab. Wie auch immer, mit Freunden und Freuden habe ich dann recht schnell die hervorragenden Frühstücksangebote in Bremer Cafés und Restaurants kennengelernt. Eine kleine Auswahl meiner persönlichen Frühstücksparadiese zeige ich euch hier: (mehr …)
Access-for-all coach tour – seeing Bremen’s sights in a wheelchair
Here she is, our brand-new sightseeing coach. During my maternity leave (did you miss me?!), I spotted her on the streets of Bremen a few times. But with a baby and all the accessories in tow, I never managed to get a picture.
But here we are now specifically for a photoshoot. ‘Why?’, you might ask. Well, so that we can show off the new coach in all its accessible glory, of course!
Barrierefreie Stadtrundfahrt – mit Rollstuhl durch Bremen
Da ist er also, unser neuer Bus für die Stadtrundfahrt. Während meiner Elternzeit (juhu, ich bin wieder da), ist er mir schon diverse Male auf den Straßen begegnet. Aber vollgepackt mit Kind und Kegel konnte ich kein Foto machen.
Jetzt aber haben wir aber einen festen Fototermin – und ein konkretes Anliegen: Wir möchten euch den Bus mit seiner neuen Möglichkeit, die Stadt barrierefrei zu erkunden, vorstellen. (mehr …)
Bremens berühmtestes Bier – ein Videodreh bei Beck’s
Ein Video sollte es werden. Zu einer unserer beliebtesten Touren: der Führung durch die Brauerei Beck & Co. Wie es dazu kommt, dass wir jetzt verstärkt Filme drehen und zeigen, könnt ihr in diesem Blick hinter die Kulissen unseres Filmteams nachlesen. Jetzt möchte ich euch ganz konkret zeigen, wie der Film zur Beck’s Brauereiführung entstanden ist. Vor zwei Jahren (so lange ist das schon her?) habe ich euch schon einmal mit zu einem Foto-Shooting unserer Raumfahrt-Führung genommen. Die Arbeiten rund um den Beck’s Film waren durchaus vergleichbar und dann doch wieder ganz anders. (mehr …)