Wir Bremer sind stolz auf unsere Helden – die Stadtmusikanten! Und da lassen wir es uns doch nicht nehmen, den Vieren eine gebührende Geburtstagsparty zum 200. Jubiläum zu schmeißen. (mehr …)
Lea Garner
Glücklich wie der grinsende Buddha
Worpswede feiert seinen 800. Geburtstag mit einem großen Festwochenende mit speziellen Führungen und anderen Aktionen. Grund genug für mich, dem Künstlerdorf mal wieder einen Besuch abzustatten, um zu erfahren, was die Besucher am Wochenende erwartet. (mehr …)
Hinter den Kulissen beim Filmdreh
#EnjoyGermanFood – unter diesem Motto steht die diesjährige, weltweite Themenkampagne „Culinary Germany“ der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Essen genießen? Das können wir Bremer auch, da sind wir dabei. (mehr …)
Weihnachtlicher Glanz
Ihr freut euch auch schon auf die Vorweihnachtszeit, mit Lebkuchen, Glühwein und einem Bummel über den Weihnachtsmarkt mit all den liebevoll dekorierten Buden und Ständen? Dann geht doch mit uns auf einen kleinen Streifzug über den Weihnachtsmarkt in der Bremer Innenstadt. (mehr …)
5. Instawalk – Stadion im Dunkeln
Der letzte Instawalk im Theater Bremen liegt schon eine Weile zurück, aber das Warten hat sich gelohnt! Am vergangenen Samstag ging es für einige Instagrammer zum 5. Instawalk ins Weser-Stadion unter dem Motto „Stadion im Dunkeln“. Werder Bremen hatte zu einer ganz besonderen Führung durchs Stadion eingeladen.
Bremen von der Weser aus erleben
Bremen ist die Stadt um Fluss, die Stadt an der Weser. Diese Ader der Stadt lässt sich wunderbar von der Landseite aus genießen. Sei es am Osterdeich, der Schlachte oder am Ufer der Überseestadt. Aber wie wäre es mal mit einer anderen Perspektive, dieses Mal vom Wasser aus? Ich habe die Chance ergriffen und im Sommer letzten Jahres eine Hafen- und Weserrundfahrt mit der Hanseat gemacht. Ich habe die knapp anderthalbstündige Fahrt weserabwärts bei bestem Sommerwetter gemacht und einen kleinen Film daraus zusammengeschnitten. (mehr …)
3. Bremer Instawalk – von Fratzen und unzähligen Schlüsseln
Ich muss sagen, auf diesen 3. Bremer Instawalk habe ich mich sehr gefreut. Ich mag das Bremer Rathaus mit seiner Jahrhunderte alten Geschichte und den damit verbundenen kleinen Geschichten. Ich hatte mir einen besonderen Einblick in das alte Gemäuer und die eine oder andere Anekdote erhofft – und wurde nicht enttäuscht. (mehr …)
Auf ins neue Jahr!
Da ist es so vorbei geflogen – das Jahr 2016! Und auch das Blog-Jahr geht zu Ende: Wir hatten viel Spaß dabei, euch die unterschiedlichen Seiten Bremens zu zeigen. Wir waren für euch einen Tag am Deich, haben beim Martinshof hinter die Kulissen gesehen, haben euch mit auf den ersten Bremer Instawalk genommen, haben den Burgermeister besucht, geschaut wo der DFB-Pokal gefertigt wird und haben in die Geschichte der Kaisenhäuser geblickt. Schön war das Blog-Jahr!
Für 2017 wünschen wir euch jetzt alles Gute. Kommt gut rein ins neue Jahr, habt einen schönen Abend mit euren Lieben mit gutem Essen und viel guter Laune. Wir freuen uns schon auf das nächste Bremen-Blog-Jahr!
Von Teetied und Tea Time – Tee-Tradition in Bremen
Ich gebe es zu: Ich bin ein Tee-Junkie. Zwei Kannen pro Tag müssen es schon sein. Vielleicht ist meine Heimatstadt Oldenburg ein bisschen Schuld daran, dort ist Ostfriesland und seine Tee-Tradition ja nicht weit weg. Jeder Ostfriese trinkt nämlich laut einer Statistik über 300 Liter Tee pro Jahr – da kann ich mithalten. Eine Schublade in meinem Schreibtisch im Büro ist bis zum Rand mit einer nicht kleinen Auswahl an Tees gefüllt – in der Regel mindestens zehn verschiedene Sorten. Bei einem solchen Tee-Konsum braucht man halt eine gewisse Auswahl. Da ich Tee in seiner Vielfalt einfach liebe, habe ich mich mal auf die Suche begeben, was Bremen in Sachen Tee zu bieten hat. Und ich habe gelernt, dass ich noch lange nicht alle Tee-Sorten in meiner Schublade habe. (mehr …)
Tea traditions in Bremen
I’ve got to admit I love drinking tea. I get through at least two pots a day. Maybe it’s because I’m originally from Oldenburg – not all that far from East Friesland with its tea drinking tradition. According to statistics, every East Frisian drinks more than 300 litres of tea a year – I think I can match that. There’s a drawer in my office desk that is stuffed with a huge selection of teas, usually at least ten different types. After all, if you’re going to drink that much tea, you do need a decent choice. As I simply adore tea in all its forms, I set off to find out what Bremen has to offer in terms of tea. And I soon discovered that I certainly haven’t got every type of tea in my drawer. (mehr …)