Ein warmer Tag, ein kühles Getränk – was gibt es Besseres als eine entspannte Auszeit am Wasser? Ich stelle hier einige Biergärten und Beach Clubs direkt an der Weser vor.
Endlich Wochenende! Es verspricht, ein sonniger Tag zu werden. Ideal, um einen langen Spaziergang zu unternehmen, oder doch eine Radtour? Auf jeden Fall ist uns danach, eine Rast in einem schönen Biergarten einzulegen. Der soll zudem unbedingt direkt an der Weser liegen. Wir kommen ins Grübeln – wo wollen wir hin? Ich mach’ mir mal Gedanken.
Schaulaufen und Sonne tanken – die Schlachte
Die Weserpromenade Schlachte ist mit seinen über 2.000 Außenplätzen mit Abstand der größte Biergarten der Stadt. Da ist immer Sonne, das ist klasse. Von der Neustadt aus ist es aber nur ein kurzer Gang entlang der Kleinen Weser, rüber über den Teerhof, fertig. Vielleicht kann man nach der Tour dort rasten, als Hauptziel ist das heute nichts. Ach ja, mir fällt ein dass abends am Wochenende oft die Hölle los ist, viele Junggesellen- und Junggesellinenabschiede. Nix für ungut, ich liebe die Schlachte sehr, die Urlaubsstimmung dort, das Beobachten der Leute, aber heute? An der Schlachte ist immer was los, da kann ich auch hin wenn ich weniger Zeit habe. Ich überlege weiter.
Lage checken in der Überseestadt
Die Überseestadt entwickelt sich rasant. Immer wieder bin ich neugierig und schaue, was sich getan hat. Stehen alle alten Gebäude noch (hoffentlich!!!)? Was wurde neu gebaut? Wie ist der Weg zum Mäuseturm gerade befahrbar? Heute könnte ich mir aber vorstellen erst zur Waterfront zu radeln, mal schauen was Primark so zu bieten hat. Und danach bei Rita am Holzhafen einkehren? Ihr Hafen-Casino am Holzhafen ist eine alt-eingesessene Truckerbude. Dort spinnen ehemalige Kapitäne noch Seemannsgarn, Professoren der nahen Kunsthochschule essen unter der Woche Hausmannskost, oder Damen aus Walle plauschen in klaren Worten. Direkt daneben befindet sich die Feuerwache, die auch Außenplätze hat. Eine bunte Mischung, die mir Spaß macht. Ich denke aber erstmal weiter nach.
Durchs Naturschutzgebiet zum Kraftwerk
Eine Radtour in die andere Richtung ist auch nicht schlecht. An der Kleinen Weser entlang, den Werdersee passieren und hintenrum zum Weserwehr. Zu Fuß ein bisschen lang, geht aber auch. Heute wäre mir das Rad aber lieber. Hinterm Weserwehr wartet seit kurzem das Paulaner’s im Wehrschloss auf durstige Leute wie mich. Richtig groß, bayerisch gemütlich, mit viel Platz auch um den Biergarten herum. Noch ist nicht alles fertig, es ist die erste Saison dort draußen, aber schon toll. Eine Isomatte mitgenommen – vorsichtshalber, wegen der vielen freilaufenden Hunde und des doch noch kühlen Bodens – und ein freier schöner Platz ist mir garantiert. Übrigens ist der halbe Liter hier derzeit 50 Cent günstiger als an der Schlachte.
Rund ums Weser-Stadion
Wenn der Durst hinterm Weserwehr doch noch nicht so groß ist, könnten wir auch weiterfahren. Immer an der Weser entlang, durch ganz viel Grün, und gerade so am Stadion vorbei. Da sind drei tolle Biergärten: Das Café Weserbogen am kleinen Sportboothafen ist super entspannt, mit einer Terrasse auf dem Wasser und Bierzeltgarnituren auf dem Rasenstück an der Weser. Hier kann man super das Geschehen auf der Weser beobachten und die Zeit vergessen. Oder gehen wir doch lieber in den Biergarten vom Bürgerhaus Weserterrassen, oder direkt daneben ins Ambiente? Die beiden liegen ein paar Stufen den Osterdeich hoch, weshalb man schön das Viertel-Volk beobachten kann, das unten auf der Wiese grillt und chillt und spielt. Achtung: Wenn Werder spielt ist das dort besonders spannend mit den ganzen Fans, aber dann ist an Entspannung nicht mehr zu denken.
Mit der Fähre zum Strand
Ein Stück weiter am Osterdeich in Richtung City könnten wir die Fähre nehmen und zum Café Sand fahren. Das ist sozusagen ein echter Beach Club – viel Strand mitten in der Stadt, Buden mit Eis und Pommes, kleinen Nackedeis die sich ins Weserwasser trauen und mit Sand rummatschen, alles ohne Schickimicki. Mehr Urlaubsfeeling geht nicht. Ein Stück weiter wäre noch der Beach Club “White Pearl“. Sehr beliebt, aber ich weiß nie ob die schon mitbekommen haben dass es warm ist. Das White Pearl macht scheinbar erst später im Jahr auf. Die laute chillige Musik mag ich manchmal sehr, heute aber ist das nicht mein Ziel.
Vom Café Sand brauche ich nur noch durch das Kleingartengebiet, über die Kleine Weser, und schon wäre ich wieder zu Hause. Mehr zu dieser Gegend in meiner “Liebeserklärung an eine Kommode“.
Unsere “sonniger Samstag-Radtour” steht fest!
Wir fahren um die Kleine Weser über das Weserwehr zum Paulaner’s. Nach einer Rast geht es weiter hinters Stadion zum Weserbogen. Mal sehen, wie der Kuchen da so aussieht, ansonsten gibt es ein Eis. Wenn es voll ist kann man immer noch prima zu den Weserterrassen. Dann schauen wir mal wie spät es ist und ob die Geschäfte im Viertel noch geöffnet sind. Da könnten wir noch ein bisschen schlendern, bevor es über die Weser zum Café Sand geht. Decke rausholen, Schuhe aus und Füße in den Sand – wenns denn warm genug ist. So der Plan. Aber wir haben Zeit und sind spontan, vielleicht kommt alles auch ganz anders. Herrlich!
Außengastronomie an der Weser
Es gibt natürlich noch viele weitere schöne Plätze, die ich aber nicht als reine Biergärten kenne. Hier ein paar Tipps, und die oben genannten noch einmal im Überblick und mit Link:
- An der Maritimen Meile Vegesack befinden sich einige schöne Restaurants.
Gastro-Link: Schaut euch einfach um. :-) - In Bremen-Burg ist die Moorlose Kirche ein schönes Ausflugsziel.
Gastro-Link: An der Moorlosen Kirche - An der Waterfront in Gröpelingen betreibt das Alex eine Außengastronomie mit Beach Club. Im Innside lockt das Starwalker. Gegenüber der Waterfront, praktisch mitten in der Weser, befindet sich das Lankenauer Höft. Die Zuwegung erfolgt über Woltmershausen/Rablinghausen.
Gastro-Links: Waterfront: Starwalker, Alex - In der Überseestadt befinden sich sehr viele schöne Restaurants. Das HafenCasino sei hier noch einmal erwähnt als erfrischender Kontrast.
Gastro-Links: Holzhafen: HafenCasino, Feuerwache | Europahafen: RIVA, Schuppen Eins Al Dar und El Mundo | Weser-Quartier: Leander im GOP, Blaufeuer im Steigenberger, Chilli Club, VaiVai - Entlang der Altstadt: Die Weserpromenade Schlachte, passend mit Blick auf die Brauerei Beck & Co.
Gastro-Link: aktuelle Gastro-Mitglieder des Schlachte-Verbands - Vom Ostertor bis zum Weserwehr – Naherholung in der Stadt.
Gastro-Links: White Pearl |Café Sand | am Weser-Stadion: Weserterrassen, Ambiente, Café Weserbogen | Paulaner’s im Wehrschloss
Budget-Tipps
An der Waterfront, am Holzhafen und Europahafen sowie unterhalb des Weser-Tower kann man es sich prima auf den Stufen zum Wasser hin bequem machen. Auch an der Schlachte gibt es solch einen Bereich direkt am Kiosk und an der öffentlichen Toilette. Eine Menge los ist natürlich auch am gesamten Osterdeich. Auf Sielwall-Höhe ist auch hier ein Kiosk zu finden, bei dem man sich eindecken kann. Bis hin zum Weserwehr geht es weiter mit vielen Sitzgelegenheiten an der Weser.
Habe ich einen Biergarten vergessen?
Wenn ihr einen Tipp habt, wo man es sich direkt an der Weser noch gut gehen lassen kann, dann freue ich mich auf eure Kommentare.
[codepeople-post-map]
Heute hat das Golden City eröffnet. Bis September gibt es in der temporären Hafenbar am Kopf des Europahafens maritime Musik, Shows, Fußballübertragungen während der WM, Döntjes – und einen Biergarten. Unbedingt empfehlenswert. Alle Veranstaltungen siehe http://www.goldencity-bremen.de. Auch mit dem Rolli erreichbar; die barrierefreie Toilette des Hansen kann genutzt werden.