Im letzten Jahr habe ich gleich zwei Premieren gefeiert: Ich habe mit dem Käsen begonnen, und die HanseLife zum ersten Mal besucht. Wie das zusammenpasst? Ich werde es euch erzählen:
Die Sache mit dem Halloumi war etwas enttäuschend, denn der ist ein bisschen bröckelig geworden. Mein erstes Käserei-Projekt in der heimischen Küche. Als ich las, dass es einen Käse-Workshop auf der HanseLife gibt, meldete ich mich sofort an.
Lauter Vorfreude auf den leckeren Käse entdeckte ich aber erst einmal die Messe, die für mich noch ein Rätsel war. „Entdecken, Erleben, Einkaufen“, so der Slogan. Ein anderer: „Die besten Ideen fürs Leben“. Schauen wir mal.
Für Shopping-Queens und -Kings
Entdecken und einkaufen kann man wirklich viel. Schmuck, Klamotten und allerlei andere Dinge, die man mehr oder weniger braucht. Zum dekorieren und chillen und so weiter. Autos soll es auch geben, dorthin hat es mich aber nicht verschlagen.

HanseLife – Klunker
Natürlich gibt es auch viel für die Kleinen. Niedlich, dieses Kleidchen.

HanseLife – Kinderkram
Dekozeug wo man hinschaut.

HanseLife – Dekoalarm
Hach, und jetzt eine kleine Pause im Strandkorb. Würde jemand bitte den Sektkühler bestücken? Nicht? Schade.

HanseLife – Auszeit
Das Flanieren macht hungrig.
Für Leckermäuler
Tee, Honig und ganz viele andere kulinarische Leckereien dürfen natürlich nicht fehlen.

HanseLife – Teezeit
Auch die Biostadt präsentiert sich, und bietet leckere Dinge an. Und natürlich viele Informationen.

HanseLife – Biostadt
Auf dem Außengelände fand eine BBQ-Meisterschaft statt. Als Vegetarierin konnte ich mich nicht so dafür begeistern, aber dort war jede Menge los.
Für Selbermacher
Während es bei den einen um die Wurst ging, beschäftigten sich andere mit Nadel und Faden. Die Halle 7 ist der KreativZeit gewidmet.

HanseLife – DIY-Paradies
Wunderbare Stoffe für kreative Mütter. Und Väter, natürlich. Letztere habe ich dort aber nicht gesehen.

HanseLife – Stoffträume
Während ich noch überlegte ob ich nicht mein altes Hobby, Nähen, wieder aktivieren sollte, erinnerte ich mich an meinen Termin bei der Hofkäseschule. An mein neues Hobby, das Käsen.
Im Bereich der Biostadt waren einige Arbeitsplätze für diesen Workshop aufgebaut. Da gab es Töpfe und Förmchen und einiges mehr. Und Herrn Nußbaum. Der erklärte uns ganz viel in einer wirklich unterhaltsamen Art. Nur was mit meinem Halloumi passiert ist, das konnte er ad hoc nicht sagen. War es der Kochvorgang? Das vegetarische Lab? Oder ganz was anderes? Es folgte der Tipp, mit einem Frischkäse anzufangen. Also los.

HanseLife – Käse-Workshop
Nach dem Erhitzen der Milch, dem Zugeben von Lab (hier kein vegetarisches, aber man muss wohl nicht immer so pingelig sein) und einigen Arbeitsschritten mehr haben wir den Käsebruch in hübsche Herz-Förmchchen gefüllt. Den fertigen Frischkäse durften wir dann fest verpackt nach Hause nehmen. Lecker!

HanseLife – Hofkäseschule
Auch wenn dieser Workshop nicht mehr stattfinden sollte – ihr findet bestimmt etwas anderes Spannendes zum Selbermachen.
Auf der HanseLife gibt es auch ein Bloggertreffen, Seniorentage, die HochzeitsWelt und ab diesem Jahr einen DaWanda-Markt im Rahmen der KreativZeit. Die BBQ-Landesmeisterschaften werden ebenfalls wieder veranstaltet.
Mein Fazit: Die Messe hat mich positiv überrascht. Und ist für alle super, die einfach mal Bummeln wollen. Hier stöbern, da informieren, dort naschen. Ein Spaß für die ganze Familie, wie man so schön sagt. Mitte September ist es wieder so weit.