Heute ist es so weit, nach 22 Jahren verabschiede ich mich vom Bremen-Tourismus – und von euch. Aus dem Kleinen Paradies, der Kompletten Palette, der Hemelinger Karibik: egal wie ihr es nennt, dieser kreative Ort ist perfekt geeignet für den Anlass.

Willkommen im Kleinen Paradies
Die Komplette Palette ist ein Ort der Kreativität, der Veränderung und Freiheit; hier entsteht immer wieder Neues. Aber man muss ihn erst einmal finden, denn zufällig kommt niemand in das Hafengebiet. Tipp: Folgt den DIY-Wegweisern DKP.
Auf einer Landzunge in der Weser gibt es fast alles – außer Schatten: Eine Bar mit kühlen Getränken (es ist Ehrensache, diese nicht selbst mitzubringen), Strand, Bootsverleih, Kletterwand, Spielgeräte, RadServiceStation, Postkarten-Schreibstation, Kunst, Konzerte, Urban Gardening und so weiter und so fort.

Panorama mit Ananas
Auf dem Weg dorthin sehe ich erst einmal ganz viel Schrott. Ein Traum, denn ich habe gerade wieder das Schweißen für mich entdeckt. Ansonsten ist die Zuwegung von dem Platz, an dem ihr die Fahrräder stehen lassen könnt, zum 400 Meter entfernten Paradies ein unspektakulärer Trampelpfad. Lasst euch dadurch nicht beirren.

Metall in Hülle und Fülle
Bei meiner Ankunft treffe ich gleich auf Immo Wischhusen alias Papa Lette alias FlowinImmO, den Macher des Projekts. Hätte er was aus Metall gebaut, dann hätte ich ja gleich mitgeholfen. Aber Holz? Da hole ich mir lieber erstmal ein Erfrischungsgetränk und komme entspannt an. Ist ja auch ganz schön heiß in der Hemelinger Karibik. Immo sehe ich also umgehend wieder, als Barmann. Wenn ihr dem Baustoff Holz mehr Begeisterung entgegen bringt als ich, dann meldet euch dort – vielleicht wird eure Hilfe beim Bau des neuen Geodome gerade gebraucht.

Immo baut was Neues
Ein entspannter Tag im Paradies
Ich habe die Komplette Palette wochentags recht früh besucht, um in Ruhe fotografieren zu können. In der Regel geht es um 14 Uhr los mit dem #abwesern, allerdings nur bei passendem Wetter. Als ich ging, da war schon deutlich mehr los. Und abends brummt es hier, denke ich, wenn Konzerte sind – der Tischkicker ist dann ganz bestimmt auch sehr gefragt.

Trinken, kickern, bauen – macht doch, was ihr wollt

Die Karibik-Perle
Um diese Zeit waren die meisten Gäste am Strand. Einige Familien tummelten sich dort, für Kinder ist es ein wunderbarer Ort. Es geht flach ins Wasser, das hier irgendwie von der Weser abgegrenzt ist. Hier kann man gefahrlos baden, was direkt in der Weser ja nicht möglich ist. Oder Pirat spielen, aber aus diesem Alter bin ich raus.
Derzeit sind eigene Decken nicht erlaubt, Corona-Regeln halt. Aber es gibt überall Gelegenheiten zum Sitzen und Sonnen und Chillen.

Mein Lieblingsschild: Eltern haften an ihren Kindern!
Es gibt auch eine Rutsche direkt im Wasser, einen Bootsverleih, hübsche Schwäne … Und immer mal wieder schippern schicke Yachten über die Weser. Manchmal auch ein rotes Gummiboot.

Auch einen Bootsverleih gibts
Tja, es war noch keine Zeit für eine Feier an diesem Nachmittag, aber freundlich waren sie alle. Jedenfalls die lebenden Zeitgenossen.

Wer feiern will, muss freundlich sein
Kunst und (Sub-)Kultur
Überall gibt es was zu entdecken auf dem Gelände, das ist echt enorm. Nehmt euch unbedingt Zeit für eine Erkundungstour. Was aber nicht zu übersehen ist, das ist dieses wunderbare Kunstwerk von @creationsbyinga bei der Pipilette und hinter einem Holzhaufen der dazu einlädt, selbst kreativ zu sein.

Tolles Kunstwerk von Inga Mendelsöhn
Ansonsten findet ihr allerlei Gestalten, mal ganz und mal nicht, hin und wieder nicht ganz von dieser Welt. Mir gefällt das sehr.

Kunst in skurril: Überall lauern Figuren – oder Teile davon

Bunte phantasievolle Welt
Musik spielt eine große Rolle bei der Kompletten Palette. In der Regel nicht direkt mein Musikstil, aber samstags und sonntags gibt es oft Mucke von Bands oder DJs. Dann kostet es auch Eintritt, denn irgendwie muss dieses Projekt ja finanziert werden. Tickets gibt es derzeit nur im Vorverkauf. Inseln aus Paletten machen auch hier die Party mit Abstand möglich.

Konzert-Wiese mit Paletten-Dancefloors
Urban Gardening im Paradies
An vielen verstreuten Orten wachsen auch Kartoffeln, Zucchini, Tomaten, Salat und vieles mehr. Das bereitet sich die Crew dann immer mal wieder lecker zu. Ansonsten gibt es Streetfood während der Partys.
Manchmal kommen auch Kindergruppen dorthin um etwas zu bauen, oder auch um sich mit dem Thema Gärtnerei zu beschäftigen. Was auch immer – Hauptsache kreativ, aktiv, gemeinsam. Kommerz? Nein danke!

Strand-Salat und junges Gemüse
Leckere Getränke gibt es an der Barlette. Neuerdings befindet sich davor eine Einbahnstraße …

Die Barlette in voller Pracht
Und auch Blumen gibt es, mit Nektar als Nahrung für die Insekten. Schade, dass die riesige Holz-Ananas dahinter, mein Lieblingsobjekt dort, nicht essbar ist.

Flora und Fauna und Ananas-Hintergrund
Ich sage „Tschüß“ und „Auf Wiedersehen“
Dieses Bremen-Blog war mein Herzensprojekt, ich erinnere mich gut wie wir im April 2014 gestartet sind. Vom Bloggen hatte ich damals keine Ahnung. Lange war ich verantwortlich für dieses Thema. Nun finde ich es ist an der Zeit, mich zu verabschieden, Neues zu wagen. Das ist nicht leicht, aber ich freue mich auf alles, was nun kommen mag. Erst einmal chille ich noch ein wenig weiter, im Paradies, in der Karibik, in Bremen. An einem der wohl spannendsten Orte, die meine Lieblingsstadt derzeit zu bieten hat.
Über Bremen schreibe ich vielleicht weiter Geschichten, aber nur noch auf meinem privaten Spaß-Blog SchädelMädel. Wer weiß, vielleicht entdecke ich demnächst das Irgendwo? Noch so ein spannender Ort mit viel Kreativität und Freiraum.
Macht es gut. Und bleibt dem Bremen-Blog treu!

Ich verabschiede mich stilvoll aus dem pinken Woodcracker

Auf Wiedersehen!
Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Ausnahme sind nur Konzerte am Samstag, die aber vorher auf der Facebook Seite angekündigt werden.