Wer aufmerksam durchs Schnoor-Viertel läuft, dem begegnet am einen Ende der „Wüstestätte“ in der Nähe der Weser die Bronzefigur einer Bremer Berühmtheit. Hier – oft von Tischen und Stühlen einer Gaststätte umgeben – steht mit verschmitztem Blick, auf seinen Stock gestützt und mit Melone behütet Heini Holtenbeen. Ich habe ihn besucht und konnte mal wieder etwas Neues über Bremen erfahren. (mehr …)
19. Jahrhundert
Bremer Köpfe: Mudder Cordes
Sie ist so etwas wie eine regionale Berühmtheit. Immer noch. Dabei ist sie schon vor über 100 Jahren gestorben. Mudder Cordes – ihres Zeichens so etwas wie Bremens erster mobiler Wochenmarkt. In der Knochenhauerstraße steht eine Skulptur von ihr. (mehr …)