Es steht mitten in der Böttcherstraße, wird vom ältesten Gebäude des Ensembles beherbergt und hat noch weitere Superlative zu bieten – und dennoch ist es gewissermaßen ein Geheimtipp: das Ludwig Roselius Museum. Die große Schwester nebenan – das Paula Modersohn-Becker Museum – zieht deutlich mehr Aufmerksamkeit auf sich, beansprucht aber für einen Besuch auch mehr Zeit. Das Roselius Museum hingegen ist die perfekte Adresse für eine kurze Zeitreise ins Mittelalter und die frühe Neuzeit. (mehr …)
Böttcherstraße
Kater Ernie will Stadtmusikant werden …
Das ist Kater Ernie. Ein stattlicher Main-Coone-Kater und im Herzen ein waschechter Bremer! Ernie lebt bei seiner Familie in Bremen und ist wirklich ein Unikat. (mehr …)
Von Schatten und Silhouetten – Nachts in der Böttcherstraße
Die Böttcherstraße ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Bremens. Tagsüber zieht sie Tausende Touristen an. Aber was ist hier eigentlich los, wenn sich der Tag dem Ende zuneigt und die Nacht anbricht. Ich bin an einem Mittwochabend dort hingefahren und habe nachgeschaut. (mehr …)
Kunstherbst in Bremen
Ich liiiebe den Herbst in Bremen! Das mag vielleicht daran liegen, dass ich im September Geburtstag habe, aber mal ehrlich: Wenn ihr die Bilder dieses Blogbeitrags seht, die goldene Sonne des Spätsommers, die ersten bunten Blätter, den romantischen Lichteinfall … bekommt ihr dann nicht auch Lust auf diese Jahreszeit? (mehr …)
The sky’s always blue in Himmelssaal hall
Himmelssaal? Many of Bremen’s inhabitants would say that they’d never heard of it. Nevertheless, Himmelssaal hall and its spiral staircase are rather impressive, despite their questionable origins, and can be found in Böttcherstrasse, right in the heart of Bremen. The hotel that owns the building let me have a peek behind the doors.
Im Himmelssaal ist immer blaue Stunde
Himmelssaal? Viele Bremer werden sich wundern, dass sie davon noch nie gehört haben. Dabei ist das Bauwerk trotz fragwürdiger Motivation recht beeindruckend und mittendrin: Der Himmelssaal samt Wendeltreppen-Aufstieg findet sich nämlich im Herzstück der Hansestadt – in der Böttcherstraße. Für mich hat das verwaltende Hotel mal die Pforten geöffnet. (mehr …)
Im bunten Bonbon-Paradies
„Hier drücken sich mittags nach Schulschluss schon mal Kinder die Nase an den Fenstern platt“, berichtet mir Sabine Marquardt. Das kann ich mit einem Blick in das liebevoll dekorierte Schaufenster gut verstehen: Alles ist voller buntem und leckerem Süßkram. Folgen Sie mir auf meiner kleinen Reise ins farbenfrohe Bonbon-Paradies in der Böttcherstraße.