Einmal im Frühling verwandelt sich ein Teil des Hafengebiets im Westen der Stadt in eine bunte, fröhliche Blumenlandschaft. Am Muttertagssonntag laden dann zahlreiche Blumenhändler zum Lenzmarkt ein. Ich war dort und habe mir eine große Portion „gute Laune“ abgeholt. (mehr …)
Hafen
Der Bremen-Podcast 03: Die Überseestadt
In Folge drei unseres Bremen-Podcasts geht Reporter Alexander Tauscher auf Entdeckungsreise durch die Überseestadt, einem sich neu entwickelnden Stadtteil Bremens. In den ehemaligen Hafenrevieren ziehen jetzt Restaurants, stylische Bars, Freizeitangebote vom Schwarzlichtminigolf bis zum Hafenrummel, Theater und Museen ein.
Im Hafenmuseum erfahren die Hörer vom Leben der Hafenarbeiter. Die Wirtin des HafenCasinos, Rita Otten, macht Appetit auf ihre urigen Spezialitäten und im Schuppen Eins entdeckt Tauscher Oldtimerraritäten. Hört doch mal rein!
Hier könnt ihr den Podcast bei iTunes abonieren und hier findet ihr den RSS-Feed für diverse andere Podcatcher. Wir haben die Folge auch auf Youtube für euch online gestellt.
Podcast Folge 3: Die Überseestadt https://youtu.be/bm4xfPcYMh8
Alle weiteren Podcast-Folgen findet ihr hier.
Podcast: Play in new window | Download
Abonnieren RSS
Tief im Westen – Industrieromantik im Hafen
Industriegebiete sind für Fotobegeisterte oft eine sehr beliebte Gegend. Das Raue und Dreckige gepaart mit sanften Rückeroberungen der Natur – beliebte Gegensätze, die sich oft fotografisch gut festhalten lassen. Bremen hat so manch eine industrielle Kulisse zu bieten. Vor allem im Hafen findet das Fotoherz ein Motiv nach dem nächsten. Ganz nebenbei lässt sich hier auch einiges an Geschichte aufschnappen. (mehr …)
90 Jahre Schulschiff Deutschland
Hier wird endlich das Klischee erfüllt: Bremen ist maritim! Mit ihren imposanten Masten, dem weiß strahlenden Rumpf und den kreischenden Möwen ringsum lässt sie das Herz der Ship-Lovers höher schlagen! Zugegeben, die „Schulschiff Deutschland“ liegt ein wenig versteckt an der Lesummündung, doch wer sie besucht, den wird sie faszinieren. (mehr …)
Spielen, spielen, spielen – Hafenrummel und Schwarzlichthof
Soviel steht fest: Ich bin ein Spielkind. Kaum gibt es Dinge zum Zusammentüfteln, Geschicklichkeitstests oder Denksportaufgaben, stürze ich mich darauf. Seit meinem Besuch im Schwarzlichthof und dem Hafenrummel weiß ich – mit dieser Leidenschaft bin ich offensichtlich nicht allein. (mehr …)
Geschichten für den Hafen
Wo schlägt eigentlich das Herz der Bremer Überseestadt? Manche sagen: im Golden City. Die Bar ist nur ein paar Monate im Jahr geöffnet und in kurzer Zeit zum Kultlokal geworden. Geschafft hat sie das nicht durch edle Ausstattung oder moderne Architektur. Im Gegenteil: Die Gäste sitzen unter Ölfässern auf Plastikstühlen — und lieben es.
Auf Tour mit Emma
Eine Stadt zu erkunden kann zu Fuß ziemlich anstrengend sein. Entspannung bietet der Mini-Elektrobus Emma. Das Gefährt ist so flink, dass es seine Fahrgäste im Handumdrehen in und durch die Überseestadt bringt.