Der deutsche Kleingarten hat einen zweifelhaften Ruf. Als parzellisiertes Spießerdomizil verschrien, wird er inzwischen mehr und mehr zum Sehnsuchtsort für junge Städter-Familien. Auch ich stand der Idylle im Schrebergarten und den Verordnungen über Baumbeschnitt und Heckenhöhe lange skeptisch gegenüber. Doch seit November bin ich eine von ihnen, eine Kleingärtnerin in Bremen – und ich bin nicht allein! (mehr …)
Stadtentwicklung
Liebeserklärung an eine Kommode
Gut 140 Jahre ist sie alt und eines der Wahrzeichen der Stadt Bremen, die „umgedrehte Kommode“ auf dem Stadtwerder. Ein Wasserturm, der erst seine Aufgabe und später seine Füße, oder besser gesagt Turmspitzen, verloren hat und eine neue Bestimmung sucht. (mehr …)